Eine sorgfältige Planung ist essentiell für die erfolgreiche Umsetzung des Baus.

 

Bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen legen wir ein besonderes Augenmerk auf Sorgfalt, Vollständigkeit und fachliche Kompetenz. So können unsere Experten schon im Planungsprozess Unklarheiten und fehlende Angaben erkennen und Fehler auf der Baustelle reduzieren.

 

Wir überprüfen Angebote gewissenhaft und erstellen Preisspiegel sowie Vergabevorschläge, auf deren Grundlage Aufträge verteilt werden. Wir führen Vergabeverhandlungen oder wirken unterstützend bei Ihnen mit.

An unseren beiden Unternehmensstandorten entwickeln unsere erfahrenen Ingenieure auf Sie zugeschnittene Lösungen und betreuen Sie erfolgreich bei der Realisierung Ihrer Planungs- und Bauvorhaben. Ihre Ideen, Wünsche und Anforderungen setzen wir in den höchsten Standards um.

 

Für Sie erarbeiten wir komplexe Lösungen für verschiedenste Hochbau-Projekte wie Neubau, Sanierung, Renovierung und Umnutzung.

 

Wir realisieren für Sie diese Projekte:

  • Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
  • Gewerbebau (Büros, Hallen)
  • Sonderimmobilien (Einzelhandel, Hotels, Logistikhallen, Produktion)

 

Detaillierte Informationen zu unserem Leistungsspektrum finden Sie auf dieser Seite. Für unverbindliche Anfragen oder weitere Informationen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Sie!

 

Gerne stellen wir Ihnen unsere Praxiserfahrung  in der Bauleitung zur Verfügung - von großen Wohnanlagen und Gewerbebauten bis hin zu Sanierung von Bestandsgebäuden können Sie bei verschiedensten Projekten von unserer Expertise profitieren.

 

Wir überwachen für Sie die Bauausführung in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) nach Leistungsphase sechs bis neun (LHP 6 - 9) in Hinblick auf Qualität, Kosten und Zeit.

Dank gewissenhafter und regelmäßiger Überprüfungen können wir kritische Planungen und Mängel frühzeitig erkennen, dokumentieren und beheben.

 

Neben der Koordination sämtlicher Beteiligten, regelmäßigen Baubesprechungen und der Überwachung des Baus übernehmen wir auch die Kostenkontrolle inklusive Rechnungsprüfung und -freigabe, das komplette Nachtragsmanagement und die Organisation der Abnahme.

 

 

Als neutraler Koordinator haben wir sämtliche Planungs- und Ausführungsprozesse Ihres Projektes im Blick. Unser Ziel ist immer eine technisch optimale und wirtschaftliche Lösung.

 

Insbesondere legen wir als Bauherr dabei Wert auf das kooperative Miteinander der beteiligten Architekten, Planungsbüros und ausführenden Firmen. Auch unsere Auftraggeber wissen unsere offene Kommunikation zu schätzen.

 

Diese Ziele und Aufgaben stehen bei uns im Fokus:

  • Sicherung der Qualität im gesamten Bauprozess
  • Planprüfung
  • Erstellung von Kostenprognosen, Kostenüberwachung und Vermeidung von Budgetüberschreitungen
  • Risikobetrachtung
  • Überprüfung von Terminen und Optimierung des Bauzeitplanes
  • Baustellenbegehungen
  • Durchführung sämtlicher erforderlicher Bauabnahmen
  • Management von Mängelbeseitigung und Nachtragswesen
  • Prüfung von Rechnungen und Schlussrechnungen

 

 

Schon vor und während der Planungs- und Bauphase agieren wir als Ihr verlängerter Arm und übernehmen für Sie die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen in der Projektsteuerung für das gesamte Bauvorhaben oder baubegleitend.

 

Dabei vertreten wir Ihre Bauherrn-Interessen immer offen, ehrlich und zielgerichtet - ob bei Neubau, Umbau, Sanierung, Modernisierung oder bei gutachterlichen Stellungnahmen.

Durch ein effektives Gewährleistungsmanagement sorgen wir dafür, dass Ihre Ansprüche als Bauherr konsequent und gewissenhaft sichergestellt werden.

 

In der Leistungsphase 9 übernehmen wir das gesamte Gewährleistungsmanagement mit dem Ziel der sicheren und vollständigen Erfüllung Ihrer Anforderungen – dies gilt auch für externe Bauvorhaben.

Wir erstellen fachliche Gutachten im Bau- und Immobilienbereich und beurteilen dabei Hochbauten aller Art. In Absprache mit Ihnen liegt unser Augenmerk dabei auf Empfehlungen von Maßnahmenalternativen mit Kostenschätzung und der Dringlichkeit der Durchführung, um Nachfolgeschäden zu vermeiden.

Wir begleiten Sie als sachkundige Experten bei Wohnungsabnahmen und Bauschäden.

Damit Ihr Projekt zu Ihrer Zufriedenheit erfolgt, haben wir als Projektpartner beziehungsweise Bauherrn-Vertreter Ihr Vorhaben von Anfang an im Blick.

 

Für Sie übernehmen wir folgende Aufgaben:

  • Grundsätzlich Vertretung des Bauherrn bzgl. sämtlicher Planungs-, Genehmigungs und Bauthemen
  • Projektvorbereitung
    Organisation des Planer Teams und der Projektgrundlage (Budget, Termine, Qualität) inkl. Abschluss von entsprechenden Verträgen
  • Projektlaufzeit
    Steuerung und Kontrolle des Planungs- und Bauprozesses während des Planungs- und Bauzeitraums
  • Projektabschluss
    Abnahme und Dokumentation der Planungs- und Bauleistung als Bauherrn Vertreter
DGNB-Auditor Franz Hirsch informiert: Förderung für Nachhaltiges Bauen im Geschoßwohnungsbau

Für viele Bauträger und Bauherrn ist die Förderung mit Mitteln aus dem KfW-Programm ein wichtiger Baustein zur Erreichung höherer Effizienzklassen bei der Energieeinsparung.

Die aktuell eher verwirrende Fördersituation durch die KfW und die Unsicherheit die benötigte Förderung zu erhalten, so DGNB-Auditor Franz Hirsch, führt teilweise dazu, dass Bauherrn sich überlegen, überhaupt zum jetzigen Zeitpunkt in den Geschoßwohnungsbau zu investieren.

„Eine Verschiebung der Bauvorhaben ins kommende Jahr, wir oftmals durch die steigenden Zinsen auch nicht günstiger – so gilt es die Vor- und Nachteile von Förderungen abzuwägen“, erläutert Dipl. Ing. Hirsch weiter.

 

Alternative: Fördermöglichkeiten mittels DGNB Zertifizierungen

Gefördert werden bereits seit Mitte letzten Jahres nachhaltige Neubauten, die eine Zertifizierung der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen aus dem Topf der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. Lt. Auditor Hirsch bietet die DGNB-Zertifizierung dem Bauherrn weitaus mehr Vorteile, als nur den Erhalt der Fördergelder: Die DGNB bewertet die Gebäude oder Stadtquartiere in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Faktoren aus dem soziokulturellem Bereich, so dass die Planung an die jeweilige Situation angepasst werden kann und keine 08/15-Vorgaben übergestülpt werden.

 

hfp unterstützt Sie auf dem Weg zum Zertifikat

Mit einem leistungsfähigen erfahrenen Zertifizierungsteam können wir Ihr Bauvorhaben – ob z.B. Geschoßwohnungsbau (Neubau/Sanierung) – Bürokomplex – Einkaufszentrum oder Stadtquartier von der Idee bis zur erfolgreichen Durchführung der DGNB-Zertifizierung kompetent unterstützen. Sprechen Sie uns an!